- elektrische Potenzialdifferenz
- Potenzialdifferenz f: elektrische Potenzialdifferenz f electric potential difference
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Elektrische Entladung — Symbol für eine ESD Schutzkomponente (links) und Gefahrenzeichen für ESD gefährdete Bauteile (rechts) Elektrostatische Entladung (engl. electrostatic discharge, kurz ESD) ist ein durch große Potenzialdifferenz in einem elektrisch isolierenden… … Deutsch Wikipedia
Potenzialdifferenz — Physikalische Größe Name Elektrische Spannung Formelzeichen der Größe U lat. urgere Größen und Einheiten system Einheit Dimension … Deutsch Wikipedia
Potenzialdifferenz — Po|ten|zi|al|dif|fe|renz 〈f. 20〉 oV Potentialdifferenz; Sy Potenzialgefälle 1. Unterschied der Werte der Potenziale an zwei verschiedenen Punkten 2. 〈i. e. S.〉 Spannung zwischen zwei elektr. geladenen … Universal-Lexikon
elektrische Fische — elẹktrische Fische, Bezeichnung für systematisch unterschiedliche Fischarten mit Strom erzeugenden, elektrischen Organen aus vielen nebeneinander liegenden Säulen flacher, scheibenartig übereinander geschichteter Muskelzellen, die ihre… … Universal-Lexikon
elektrische Spannung — Spannung * * * elẹktrische Spannung, elẹktrische Potenzialdifferenz, Formelzeichen U oder V, wesentliche physikalische Größe der Elektrizitätslehre und der Elektrotechnik (Elektrizität, Spannung); ihre gesetzliche SI Einheit ist das Volt ( … Universal-Lexikon
EKG: Elektrische Potenziale am Herzen — Die Aktivierung von Muskelzellen des Körpers ist mit elektrischen Spannungen (Potenzialen) verbunden. Diese zu messen und sichtbar zu machen, war eines der ersten medizintechnischen Verfahren überhaupt. Die bedeutendste Anwendung für solche… … Universal-Lexikon
Spannung — Tension; Belastung; Zug; Spannungszustand; Tonus (fachsprachlich); Ereignis; Abenteuer; Nervenkitzel; Kick (umgangssprachlich); Suspense; … Universal-Lexikon
Diffusionspotenzial — Diffusionspotenzial, 1) Elektrochemie: Flüssigkeitspotenzial, elektrische Potenzialdifferenz (einige mV bis etwa 100 mV), die an der Phasengrenze zweier Elektrolytlösungen verschiedener Konzentration oder Zusammensetzung auftritt. Ursache ist… … Universal-Lexikon
Diffusionsspannung — Diffusionsspannung, Diffusionspotenzial, Halbleiterphysik: eine elektrische Potenzialdifferenz (UD), die an einem Halbleiter p n Übergang infolge unterschiedlich starker Diffusion von Ladungsträgern verschiedenen Vorzeichens und … Universal-Lexikon
Membranpotenzial — Membranpotenzial, Biologie: Bezeichnung für die elektrische Potenzialdifferenz, die an der Zellmembran zwischen dem Zellinneren und dem Außenmilieu der meisten pflanzlichen und tierischen Zellen im Ruhezustand besteht. Das normale… … Universal-Lexikon
thermomagnetische Effekte — thermomagnetische Effẹkte, Sammelbezeichnung für verschiedene elektrische und thermische Erscheinungen, die an einem in ein magnetisches Feld eingebrachten Leiter oder Halbleiter auftreten, durch den ein Wärmestrom fließt, d. h., der einen… … Universal-Lexikon